Zucht & Trainingsstall Jung
Inh. Familie Rieß
Brückenstr. 3
D-35080 Bad Endbach
Rufen Sie einfach an unter 0151-21005485 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Besucheranzahl
Trainer/in für Bodenarbeit HiH.
Wir freuen uns sehr euch diesen Lehrgang anbieten zu können.
Diese Fortbildung ist bis auf zwei Praxistage eine Online Schulung.
Um euch eine optimale Betreuung bieten zu können, ist jeder Kurs auf max. 8 Teilnehmer begrenzt.
Der nächste Start ist am : 01.November 2020.
Wer gerne unverbindlich weitere Infos haben oder sich die Anmeldeunterlagen zukommen lassen möchte,
kann dies gerne per E-Mail tun.
Für wen ist die Online Ausbildung gedacht?
Hauptsächlich ist die Online Ausbildung für Trainer/Reitlehrer/Selbstständige im Pferdebereich
als Fortbildungsmöglichkeit gedacht.
Natürlich darf auch jeder mitmachen, der Interesse an der Bodenarbeit hat.
Wir setzten allerdings Vorerfahrung vorraus .
Dazu bitte bei der Anmeldung den "Reiterlichen Lebenslauf" ausfüllen.
Wie lange dauert die Online Ausbildung?
Die Online Ausbildung zum Trainer/in für Bodenarbeit HiH. dauert in der Regel 8 Monate.
Den Lehrplan findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Wie sieht die Abschlussprüfung aus?
Uns ist es wichtig qualitativ gut ausgebildeten Trainer/innen für Bodenarbeit HiH. unser Zertifikat zu verleihen. Die Abschlussprüfung setzt sich zusammen aus der Hausarbeit, den schriftlichen Einsendearbeiten zum Thema Trainingsplanung (Didaktik & Methodik), den eingesendeten Fragebögen,
sowie der praktischen Prüfung.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja, eine Zahlung zu 5 Monatsraten ist möglich.
Was kostet die Online Ausbildung zum Trainer für Bodenarbeit HiH.?
Die komplette Online Ausbildung Trainer/in für Bodenarbeit HiH. kostet 499,-€
Eine Ratenzahlung zu 5 x 99,80€ ist möglich!
Inhalte der Online-Ausbildung
- 7 Lehrvideos inkl. Skript/EBook,sowie Einsenden und Bewerten von 7 Trainingsvideos
- eine umfassende Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten) zu einem Thema im Bereich Bodenarbeit
- 2 Praxistage auf unserer Anlage ( pro Tag 6-8 Std. Training / 1 Tag Abschlussprüfung)
- Zusatzmodul: Trainingsplanung-Didaktik & Methodik (Skript/EBook und schriftliche Einsendearbeiten)
- schriftliche/praktische Prüfung & Zertifikat
Zu jedem der 7 Themen gibt es ein ausführliches Skript (auf Wunsch als EBook) mit Bildern und ein Lehrvideo. Ihr sendet uns zu jedem Thema ein Video von euch zu, indem ihr die Übungen umsetzt.
Was genau dort zu sehen sein soll, findet ihr in den Unterlagen.
Hierzu erhaltet ihr eine Bewertung und Verbesserungsvorschläge.
Die Skripte beinhalten einen Fragenkatalog, der beantwortet und eingesendet werden muss.
Eingesendete Videos und Fragebögen werden zum abschließenden Prüfungsergebnis gezählt.
Folgende 7 Themenschwerpunkte + Zusatzmodul werden behandelt:
1. Führtraining "Wer bewegt wen?"
2. Arbeit im Roundpen "Training der eigenen Körpersprache & der des Pferdes"
3. Stangenarbeit "von Bodenstangen bis zum Cavaletti"
4. Gelassenheitstraining "Keep Cool- Planen,Bälle und sanftes Aussacken"
5. Training an der Longe & Doppellonge inkl. Fahren vom Boden
6. Verladetraining
7. Outdoor Training "Natur Pur im Training"
Zusatzmodul: Trainingsplanung- Didaktik & Methodik
Lehrplan
Die Online Ausbildung zum Trainer/in für Bodenarbeit HiH. dauert in der Regel 8 Monate.
1. Monat Führtraining
2. Monat Arbeit im Roundpen
3. Monat Stangenarbeit
4. Monat Gelassenheitstraining
5. Monat Training an der Longe/Doppellonge
6. Monat Verladetraining
7. Monat Outdoor Training
8. Monat Zusatzmodul: Trainingsplanung -Didaktik & Methodik
Im 3. Monat bekommt ihr ein Thema zugeteilt, um darüber eine Hausarbeit zu erstellen.
Diese sollte 10- 15 Seiten umfassen und muss spätestens zum Abschluss vom 8.Monat eingereicht werden.
Im Anschluss finden die Praxistage statt.
Die beiden Praxistage inkl. der praktischen Abschlussprüfung finden vorraussichtlich statt am:
Kursgruppe 1.
Samstag 24.April 2021
Sonntag 25.April 2021
(Es ist möglich mit Absprache aller Kursteilnehmer die Praxistage umzulegen!)
Ihr bekommt ebenfalls Zugang zu einem nur für Teilnehmer zugänglichen Bereich der Homepage.
Dort könnt ihr die anderen Teilnehmer kennenlernen,
euch austauschen und euch gegenseitig Hilfestellung & Tipps geben.
Ebenso findet ihr dort die Lehrvideos zum anschauen.
Es handelt sich hier um keine staatlich anerkannten Weiter- oder Ausbildungen!
Interesse am Online Lehrgang oder weitere Fragen?